Krankheitsbedingt leider erst heute unser Rückblick zur Jahreshauptversammlung 2024. Diese fand Ende April 2025 im Atrium der Stadtwerke Erfurt statt.

Wir haben uns viel Mühe gegeben und eine Vielzahl von Videos erstellt, in welchen unsere Vereine und Interessierte die Jahreshauptversammlung des LAVT noch einmal hautnah miterleben können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit geraumer Zeit haben wir eine neue Landesregierung und als Interessenvertreter unserer Vereine ist es unserem Verband wichtig, dass wir einen möglichst engen Kontakt bzw. eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesregierung, den Fraktionen im Thüringer Landtag, den für die Angelfischerei wichtigen Fachbehörden und Institutionen sowie mit einer Vielzahl von Verbänden und Unternehmen pflegen. Dementsprechend wollten wir unsere lange Tradition in diesem Jahr gern weiter fortsetzen und hatten eine Vielzahl von Gästen zu unserer Jahreshauptversammlung eingeladen.

Mit großem Interesse verfolgen die Delegierten die Ausführungen der Ehrengäste

Eine besondere Ehre und Wertschätzung unserer Arbeit zeigte sich dadurch, dass wir den Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Herrn Prof. Dr. Mario Voigt, den für uns zuständigen Fachminister Herrn Tilo Kummer über seine Videobotschaft und den Präsidenten des Thüringer Gemeinde- und Städtebundes, Herrn Dr. Kania, begrüßen durften.

Des Weiteren freuten wir uns sehr über die Teilnahme von:

  • Herr Andreas Bühl – Fraktionsvorsitzender CDU im Thüringer Landtag in Begleitung mit
  • Frau Juliane Krüger – Referentin Social Media / Online – CDU
  • Herr Stefan Möller – Mitglied im Deutschen Bundestag für die AfD sowie Landesvorstandssprecher der AfD in Thüringen
  • Frau Nadine Hoffmann – Mitglied im Thüringer Landtag und Sprecherin für Umwelt, Naturschutz und Forsten der AFD Fraktion Thüringen
  • Herr Dominik Schulz – Sachbearbeiter oberste Fischereibehörde im Ministerium Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten
  • Herr Steffen Hickethier – Vorstandsmitglied Thüringer Fischereiverband und Inhaber der Fischzucht Lemnitz
  • Herr Steffen Rieger – Vizepräsident für Finanzen Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Herr Tim Jung – Sachbearbeiter Untere Fischereibehörde Erfurt
  • Herr Lucas Ströhla, Sachbearbeiter allgemeines Ordnungsrecht – Untere Fischereibehörde Landratsamt Saale-Orla-Kreis

sowie über weitere Vertreter aus Behörden, Institutionen und Unternehmen.  

Besonderes gefreut hat uns, dass zwei langjährige Freunde und Unterstützer des Landesanglerverbandes Thüringen e.V.

Herr Egon Primas – von 1990 bis 2019 ununterbrochen Mitglied im Thüringer Landtag und langjähriger stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU im Thüringer Landtag

sowie

Herr Dr. Karl-Heinz Müller – leitender Ministerialrat i.R. und langjähriger Referatsleiter für Forsten, Jagd und Fischerei im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt- und Naturschutz

unserer Einladung gefolgt sind.

Die Teilnahme unserer Ehrengäste, insbesondere des Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen und des Präsidenten des Thüringer Gemeinde- und Städtebundes ist keine Selbstverständlichkeit und bei ihren vollen Terminplänen sicherlich auch nicht leicht zu realisieren. 

Umso mehr werten wir die Anwesenheit aller Ehrengäste als Anerkennung der Arbeit des LAVT und seiner Vereine sowie als eine Würdigung der überaus positiven Entwicklung unseres Verbandes. An dieser Stelle nochmals unser herzliches Dankeschön für ihr Kommen.


Übrigens das Interesse der Mitgliedsvereine des LAVT war groß, so dass das Atrium gut gefüllt war. Die Delegierten verfolgten sehr aufmerksam die Grußworte unserer Ehrengäste. In seiner sehr offenen und in Teilen kritischen Eröffnungsrede wies Präsident Dietrich Roese neben vielen positiven Entwicklungen auch auf die sich seit vielen Jahren angestauten Probleme in der Thüringer Berufs- und Angelfischerei hin. Ein besonderes Anliegen war Präsident Dietrich Roese der Person in aller Öffentlichkeit zu danken, welche vor allem für die positive Entwicklung des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. verantwortlich ist. Sein Dank galt dem Geschäftsführer André Pleikies, welcher nunmehr seit über 25 Jahren erfolgreich das große Schiff „LAVT“ durch ruhige, noch viel öfter durch raue See manövriert.

Nach über 22 Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit sagte Präsident Dietrich Roese dem Geschäftsführer André Pleikies von Herzen danke schön. Besonders hob er seine Verlässlichkeit, die stets außerordentlich guten fachlichen Zuarbeiten und Stellungnahmen, aber auch seine Ehrlichkeit, seine ehrenhaften Prinzipien sowie seinen intensiven persönlichen Einsatz für den LAVT hervor.

Alle Grußworte unserer Ehrengäste sowie alle Berichte zu unserer Jahreshauptversammlung können noch einmal auf Video eingesehen werden. Besonders nahe legen möchten wir die Rede unseres Ministerpräsidenten Herrn Prof. Dr. Mario Voigt.

Im zweiten Teil der JHV wurde der Bericht der Revisoren mit viel Beifall begleitet.

Der Geschäftsleitung des LAVT wurde auch im Jahr 2024 eine verantwortungsvolle, stabile und sehr erfolgreiche Haushaltführung bestätigten. Die Revisionskommission stellte fest, dass in allen wichtigen Haushaltpositionen höhere Erlöse erzielt und sehr effizient mit den vorhandenen Mitteln gewirtschaftet wurde.

Interessant auch der Bericht über die geleistete Arbeit des LAVT als anerkannter Naturschutzverband. Allein im Jahr 2024 wurde unser Verband an 178 Verfahren beteiligt und hat zu diesen, unter Beteiligung seiner Vereine, entsprechend Stellungnahmen abgegeben. Im Ergebnis konnte für unsere Vereine sowie den Gewässer- und Fischartenschutz, viel erreicht werden.   

Im danach folgenden Rechenschaftsbericht berichtete der Präsident des LAVT, Dietrich Roese, über die sehr erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung und den stetigen Mitgliederzuwachs unseres Verbandes sowie über Themen, wie Jugendarbeit, Ursachen der massiven Gefährdung unserer heimischen Fischfauna, den notwendigen Fischarten- und Gewässerschutz, die aktuelle Fischerei- und Naturschutzpolitik in Thüringen sowie über die zunehmenden Probleme und Einschränkungen für die Angelfischerei.

Für das unserem Verband geschenkte Vertrauen bedankte sich Präsident Dietrich Roese noch einmal ganz persönlich bei allen neu in den LAVT eingetretenen Vereinen. 

Neue Vereine 2024

  • 1.Vorsitzender Angelverband Völkershausen e.V.
  • 1. Zella-Mehliser 1954 Anglerverein
  • BG Hepo/ Ilmenau
  • AV Werrafischer – Verein Schwallungen e.V.
  • Natur und Angelfreunde Leimbach e.V.
  • Angelverein Schwickershausen e.V.
  • Fischereiverein 1948 Vacha e.V.
  • Angelverein Obere Wulst e.V.
  • Leimbacher Angelverein e.V.

Aktuell neue Vereine 2025

  • Angelverein „Rhönforelle“ e.V. Kaltensundheim
  • SAV Ronshausen 1973 e.V.
  • Sportfischerverein Großeutersdorf e.V.
  • Angelverein Sömmerda

Somit konnten wir allein im Jahr 2024 und bis März 2025 insgesamt 1.068 neue Mitglieder begrüßen. Erfreulich, aktuell liegen bereits weitere Anträge von Vereinen auf Neuaufnahme in den LAVT für 2025 vor.


Abschließend wurden alle Beschlussvorlagen, wie der Jahresabschluss 2024 und der Haushaltplan 2025 mit viel Beifall verabschiedet, das Präsidium von den Delegierten entlastet und dem Vorstand und der Geschäftsleitung erneut das Vertrauen ausgesprochen.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass es zu jedem Grußwort im ersten Teil der Jahreshauptversammlung sowie zu den Berichten im zweiten Teil der Jahreshauptversammlung interessante Videos gibt. Wir können jedem nur empfehlen sich die Zeit dafür zu nehmen und sich diese anzusehen.

Insgesamt war diese Jahreshauptversammlung des LAVT eine überaus gelungene Veranstaltung, was uns die sehr positive Resonanz aus den Vereinen noch Wochen danach bestätigte.

Wir wünschen unseren Ehrgästen, allen Vereinsvorständen, allen Anglerinnen und Anglern sowie allen Freuden unseres Verbandes noch eine schöne Zeit und ein kräftiges Petri Heil.

Ihr Landesanglerverband Thüringen e.V. 

Auszeichnungen

zur Jahreshauptversammlung des Landesanglerverbandes Thüringen e.V.

an verdienstvolle Anglerinnen und Angler des LAVT vorgenommen mit Unterstützung vom Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Herrn Prof. Dr. Mario Voigt

Goldene Ehrenmedaille des DAFV für:

Dietrich Roese (Präsident des LAVT, Angelverein Breitungen e.V.)

Silberne Ehrenmedaille des DAFV für:

Maik Jahn (Angelverein Straußfurt 1949 e.V.)

Goldenes Ehrenzeichen des DAFV für:

Monika Mönch (VDSF 1970 Tonndorf e.V.)
Gunter Förtsch (1. Verein der Angelfischer Arnstadt e.V.)

Silbernes Ehrenzeichen des DAFV für:

           Michael Strickrodt (AFV Aue e.V., Georgenthal-Herrenhof e.V.)
Achim Kloß (Brühler Anglerfreunde e.V.)

Das Präsidium und die Geschäftsleitung des Landesanglerverband Thüringen e.V. möchte sich bei allen ausgezeichneten Angelfreundinnen und Angelfreunden nochmals herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement für die Thüringer Angelfischerei bedanken und ihnen von Herzen zu Ihrer Auszeichnung gratulieren.