Saalfelder Angler bei Jugendweltmeisterschaft in Italien erfolgreich

Saalfelder Angler bei Jugendweltmeisterschaft in Italien erfolgreich

Aus dem Casting Club Saalfeld wurden die Sportfreunde Paul Glaser, Max Golz und Lukas Schneider in das deutsche Team des DAFV berufen und für die Weltmeisterschaften in Vicenza (Italien) nominiert. Während Paul zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teilnahm, waren Max und Lukas schon im vergangenen Jahr in Schweden für Deutschland unterwegs. Erfolgreichster Teilnehmer der Saalfelder Angler war dabei Lukas Schneider.

Er schaffte es in 4 Disziplinen in das Finale der besten 8 Sportler zu kommen. Mit Platz 3 in Fliege Distanz und dem Weltmeistertitel in Gewicht Distanz krönte der Saalfelder seine sehr ehrgeizige und fleißige Tätigkeit im Leistungszentrum Casting Club Saalfeld e.V.

Max und Lukas bildeten auch zusammen mit ihren Mannschaftskameraden Sven Heppting (Iffezheim) und Leon Hasenhütl (Köln) die Deutsche Mannschaft und belegten in dieser Wertung wie im vergangenen Jahr einen sehr guten 3. Platz.

Schulz Olaf
1. Vors. CCS e.V.

57. Deutsche Jugend- und Junioren Castingmeisterschaften

57. Deutsche Jugend- und Junioren Castingmeisterschaften

Zum 57. Male trafen sich Sportlerinnen und Sportler zu den Deutschen Castingmeisterschaften. Austragungsort in diesem Jahr war die sehr schöne Sportanlage des AV Saalfeld und des Casting Club Saalfeld Platz am Weidig in Saalfeld. 

In 4 Altersklassen wurden die Sieger in insgesamt Sieben Disziplinen gesucht. Eine gute Vorbereitung waren die Grundlage für eine hochklassige Sportveranstaltung. Eröffnet wurde diese Meisterschaft durch den Schirmherren der Veranstaltung, dem Bürgermeister der Stadt Saalfeld Dr. Steffen Kania. 

Wie groß das Interesse an einer solchen Veranstaltung war zeigte auch die Anwesenheit der Ehrengäste bei der Eröffnung. Mit Maik Kowalleck Landtagsabgeordneter der CDU, Karl Heinz Bergner Vizepräsident des Landesanglerverband Thüringen, Christopher Ullrich Bundesjugendleiter des Deutschen Anglerverbandes, Volker Krah Castingreferent Jugend im DAFV, weitere Vertreter der Jugendleitung des DAFV, Philipp Haubenestel Bundesjugendtrainer, sowie Sponsoren des AV Saalfeld Markus Scherf.

Während der 2 Wettkampftage war auch das Medieninteresse sehr groß. Neben dem Fernsehteam des MDR waren auch Regionale Filmteams, sowie weitere Pressevertreter anwesend.

Die Thüringer Teilnehmer konnten dabei eine Reihe von hervorragenden Ergebnissen erzielen. So sorgten Florian Berk, Lukas Schneider, Fillip Döbler und Louis Ortloff für Deutsche Meistertitel.

Insgesamt erkämpften die Thüringer Sportler 13 x Gold, 10 x Silber und 3 x Bronze. Dabei siegten Florian Berk und Lukas Schneider im Fünfkampf in ihren Altersklassen, Lukas Schneider siegte im Siebenkampf, in dem Florian in seiner Altersklasse Deutscher Vizemeister wurde. In der Fischerklasse siegte Louis Ortloff.

Neben den zahlreichen Medaillen und Pokalen gab es bei der Siegerehrung noch für jeden Sieger einen Spezialpreis in Form einer kleinen Torte, die durch die Meisterbäckerei Scherf gesponsert wurde und für viel Überraschung sorgte.

Eine solch große Veranstaltung, bei dem man sich sicherlich noch ein paar Starter mehr gewünscht hätte, ist nur durchzuführen indem viele Fleißige Ehrenamtliche Helfer in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung gewonnen werden konnten. Großes Lob und herzlichen Dank geht auch an die vielen Elternteile, die diese Veranstaltung mit unterstützt haben.

Dank für die Veranstalter ist aber auch die große Zufriedenheit und das Lob unserer Gäste. Die Veranstaltung endete mit einem Abschluss Abend, der durch die Landfleischerei Kamsdorf unterstütz wurde.

Olaf Schulz

Jugendweltmeisterschaften vom 03.08.-07.08.2024 in Ulricehamn (Schweden)

Jugendweltmeisterschaften vom 03.08.-07.08.2024 in Ulricehamn (Schweden)

Aus 12 Nationen trafen sich 63 Sportlerinnen und Sportler zu den Jugendweltmeisterschaften in Ulricehamn in Schweden. Unter ihnen auch die beiden Sportler Max Golz und Lukas Schneider vom Leistungszentrum Casting Club Saalfeld und des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. (LAVT)

Sie waren die Jüngsten Teilnehmer des Deutschen Teams bei den Jungen und zum ersten Mal bei einem internationalem Großturnier dabei. Gleich in der Disziplin 1 gelang es Lukas in das Finale vorzudringen. Dies gelang ihm auch in der Disziplin 5.

Auch Max konnte in einem Finale in der Disziplin 3 vorstoßen. Gleich vorweggenommen, dort fehlten Ihnen noch die Erfahrung und die taktische Routine. So belegten Sie in diesen Disziplinen jeweils Platz 8. Aber allein der Umstand in ein solches Finale zu kommen zeigt das Leistungspotenzial unserer jungen Nachwuchssportler. Mit Platz 9 und pers. Bestleistung in seinem 1. Internationalen Fünfkampf kann das Trainerteam des CCS e.V. mit der Leistung von Lukas mehr als nur zufrieden sein. Mit dem 3. Platz in der Teamwertung gewannen beide Werfer sogar noch einen Pokal.

Olaf Schulz
Referent für Casting im LAVT

Gratulation und ein großes Dankeschön

Das Präsidium und die Geschäftsleitung des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des LAVT recht herzlich für die drei erfolgreichen Wettkämpfe und besonders für die vielen Medaillen und guten Platzierungen die erkämpft wurden. – Mit diesen super Leistungen habt Ihr unseren Verband und den Freistaat Thüringen würdig vertreten!

Ein großes Dankeschön auch an den Casting – Referenten des LAVT, Olaf Schulz und an das gesamte Trainerteam.

Intern. Open Swiss Championship am 03.08.2024 in Dübendorf (CH)

Intern. Open Swiss Championship am 03.08.2024 in Dübendorf (CH)

Sportlerinnen und Sportler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich in Dübendorf bei Zürich zu den internationalen Schweizer Meisterschaften.

Aus dem Leistungszentrum in Saalfeld waren in der Jugendklasse Lukas Schneider und in der Leistungsklasse Herren Jens Nagel, Florian Berk und Wolfgang Gräser am Start.

Gold für Lukas. – Überaus erfreulich, in der Jugendklasse gewann Lukas mit sehr guten Leistungen die Einzeldisziplinen und damit auch den Fünfkampf mit neuer persönlicher Bestleistung.

Bei den Herren konnte sich Jens sehr gut in Szene setzen und gewann 4 x Gold und 4 x Silber. Wolfgang erkämpfte sich eine Silbermedaille.

In der Mannschaftswertung belegte unser Team aus Saalfeld mit der 1. Mannschaft den 2. Platz hinter dem CC Wien (AUT).

Die 67. offene Deutsche Meisterschaft im Castingsport sowie die 52. Deutsche Senioren Meisterschaft und Qualifikation zur WM vom 27.bis 30.06.2024 in Lohfelden / Hessen

Die 67. offene Deutsche Meisterschaft im Castingsport sowie die 52. Deutsche Senioren Meisterschaft und Qualifikation zur WM vom 27.bis 30.06.2024 in Lohfelden / Hessen

Aus 11 Bundesländern trafen sich 56 Sportlerinnen und Sportler zu den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse und der Senioren. Austragungsort war das Sportstadion in Lohfelden. Glück hatte der Veranstalter mit dem Wetter, waren doch die Prognosen nicht günstig. Vom Leistungszentrum Casting Club Saalfeld und des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. (LAVT) nahmen Rita Abel (Senioren Damen), Jans Nagel, Florian Berk, David Glaser und Andreas Stinka teil. Erfolgreichster Werfer aus dem Leistungszentrum war Jens, er erreichte 6 Gold- u. 1 Silbermedaille. Rita erreichte 4 x Gold und 2 x Silber. Florian erkämpfte einen 4.Platz und 2 weitere Top Ten Platzierungen. David`s beste Platzierung war ein 6. Platz in der Disziplin 7.

Mit 10 Deutschen Meistertiteln und 3 Silbermedaillen kann der mitgereiste Trainer und Referent für Casting im Landesanglerverband Thüringen e.V., Sportfreund Olaf Schulz, sehr zufrieden sein.

Turnierangeln für Jung und Alt in Herreden

Turnierangeln für Jung und Alt in Herreden

Gemeinsam mit dem Angelsportverein Nordhausen e.V. und dem Castingclub Saalfeld e.V. führte der Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) am Samstag, den 25.05.2024 in der Forstfarm/ Reithalle Herreden ein tolles Casting – Event durch.

Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des ASV Nordhausen e.V., Eric Holzberger und den Geschäftsführer des LAVT, erläuterte der Referent für Casting, Olaf Schulz den weiteren Ablauf des Trainings und des darauffolgenden Wettkampfes. Gleichzeitig stellte er seine beiden erfahrenen Werfer Wolfgang Gräser und Max Golz vor, mit denen er gemeinsam die verschiedenen Würfe auf die Arenberg- und Skishscheiben zeigte. Es war toll mit anzusehen mit welcher Freude und Ehrgeiz, unabhängig vom Alter, z.B. der Pendel- und Überkopfwurf geübt wurden. Viele der älteren Teilnehmer fühlten sich an ihre Jugend zurückerinnert, als sie noch aktive Werfer waren. Beim Zielwerfen zeigten sie mit tollen Würfen, dass sie es noch nicht verlernt hatten.

Doch vor allem ging es bei dieser Veranstaltung darum, über das Training in der Praxis seinen Köder noch besser am gewünschten Platz, z.B. einer freien Stelle im Seerosenfeld, platzieren zu können. Doch ab 14.00 Uhr wurde dann unter Wettkampfbedingungen geworfen und es ging in zwei Altersklassen um Pokale und tolle Preise. Dabei wurden die Ergebnisse auf die vier Skishscheiben und die Arenbergscheibe zu einem Ergebnis zusammengefasst.

Das sind die Gewinner:

Jugend:
Hlib Helmanets                       Brühler Angelfreunde e.V. Erfurt                  115 Punkte
Jasmin Langner                      Ortsgruppe Sundhausen e.V.                         111 Punkte
Fritz Schnur                            Fischereiverein Eichsfeld e.V.                        87 Punkte

Erwachsene:
Sebastian Schwartz                Ortsgruppe Abfischen Nordhausen e.V.       121 Punkte
Rainer Paffrath                       Ortsgruppe Nordhausen e.V.                        116 Punkte
Reymond Böttcher                 Betriebsgruppe KT Niedersachwerfen e.V.   113 Punkte

Wir möchten an dieser Stelle allen erfolgreichen Werferinnen und Werfern, welche neben einem schönen Pokal, auch noch einen tollen Sachpreis erhielten, nochmals herzlich gratulieren.   

Ein besonderes Dankeschön geht an Eric Holzberger und seinem Team für die Organisation, an Olaf Schulz, Wolfgang Gräser und Max Golz für das fachkundige Training/Wettkampf, an die Inhaberin der Forst Farm, Diana Forst für das leckere Essen und die Bereitstellung der Reithalle und an das LAVT – Team. Gemeinsam haben alle für die erfolgreiche Durchführung dieses Casting – Events gesorgt. Dafür nochmals vielen, herzlichen Dank. Die Aufwendungen für die Veranstaltung vor Ort und für die leckere Verpflegung hat wie immer der LAVT übernommen.

Natürlich würden wir uns freuen, wenn es Mädchen und Jungen gibt, die ihr Werfen weiter professionalisieren und gern Casting intensiver betreiben möchten. Unser Casting – Leistungszentrum freut sich immer über neue, engagierte Talente. Vielleicht werden sie dann genau so erfolgreich, wie unsere Werferinnen und Werfer, welche in den vergangenen Jahren bei Deutschen Meisterschaften, Weltcups und Weltmeisterschaften viele Titel erkämpften. Wer also Interesse hat, bitte meldet Euch in der Geschäftsstelle des LAVT.

Übrigens haben an diesem Tag alle gewonnen, denn jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekam eine wunderschöne Medaille.

Petri Heil


André Pleikies
Geschäftsführer