Seit dem Jahr 2005 finden, mit wenigen Unterbrechungen, alljährlich im Sommer die Thüringer Jugendangeltage an den Herbslebener Teichen statt.

Der Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) organisierte gemeinsam mit dem Sportfischerverein „Unstrut“ Herbsleben e.V. auch in diesem Jahr, vom 23.08. bis 24.08.2025, an den Herbslebener Teichen für die Kinder und Jugendlichen seiner 248 Vereine dieses tolle Jugendevent.

Die Thüringer Jugendangeltage wurden am Samstag, 23.08.2025, 13.00 Uhr vom Vorsitzenden des örtlichen Angelvereins sowie vom Präsidenten und dem Geschäftsführer des LAVT feierlich eröffnet. 

Den über 200 Teilnehmern wurden neben dem gemeinschaftlichen Angeln eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen, wie die Vorstellung verschiedener Angelmethoden, der Bau eigener Angelmontagen, Wissenswertes rund ums Fliegenfischen, Vorführungen zum Fliegenbinden und zum Werfen mit der Fliegenrute, Fische filetieren und räuchern sowie ein Castingturnier geboten.

Natürlich gab es auch wieder viele Leckereien von herzhaft bis süß, wie Schweinekeule mit Sauerkraut, Grillkartoffeln mit selbstgemachen Kräuterquark, Nudeln mit Tomatensoße, lecker belegte Brote und Brötchen, herzhaftes Gulasch mit Spirelli, leckere Räucherforelle, selbst gebackenen Kuchen in vielen Sorten, viel frisches Obst und Gemüse, verschiedene Sorten Eis, eine große Auswahl von Getränken und vieles mehr.

Auch die Ehrengäste vom Thüringer Landtag, des Ministeriums für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, der Gemeinde Herbsleben sowie des DAFV-Bundesverbandes konnten sich vom herzhaften Geschmack des geräucherten Fisches und der Thüringer Rostbratwürste überzeugen.

Doch das Wichtigste für die Petri Jünger war einen möglichst großen Fisch zu fangen, was vielen auch gelang.

Am Sonntagnachmittag fieberten wieder alle der Auswertung entgegen und jeder hoffte mit seinem größten Fisch auf einen der attraktiven Preise, wie Ruten, Rollen, Angeltaschen, Kescher etc. und natürlich auf die tolle Teilnehmermedaille, deren Motiv jedes Jahr ein anderes ist.

Übrigens, Angeln ist nicht nur eine Männerdomäne, denn seit Jahren nimmt der Anteil der Mädchen und Frauen in der Angelfischerei zu. Und sie werden immer erfolgreicher!

Mit Lina Lippold vom Anglerverein Heldrungen e.V. hatten wir dieses Jahr zum ersten Mal eine Königsfischerin. Sie fing einen Karpfen mit einem Gewicht von 9.820 Gramm und einer Länge von 87 cm.Nochmals herzlichen Glückwunsch und ein kräftiges Petri Heil an unsere erste Königsfischerin Lina Lippold.

Neben vielen anderen großen Fängen halten wir den Fang einer Schleie mit 49 cm und einem Gewicht von 2.500 Gramm für erwähnenswert. Gefangen wurde diese kapitale Schleie von Malte Falkenhahn vom AV Sünna e.V. Auch ihm, wie allen erfolgreichen Petri Jüngern unseren herzlichen Glückwunsch.

Auch bei unserem, zur Tradition gewordenen Castingturnier, war das Interesse und der sportliche Ehrgeiz groß.

Nachfolgend die erfolgreichsten Werferinnen und Werfer:

Casting Mädchen bis 16 Jahre:
1. Platz             Laura Bradatsch – SFV 1970 Tambach -Dietharz e.V. mit 61Punkten
2. Platz             Tina Ringwelski – Verein Angelfreunde Saalekaskade e.V. mit 28 Punkten
3. Platz             Leonie Ringwelski – Verein Angelfreunde Saalekaskade e.V. mit 25 Punkten

Casting Jungen bis 12 Jahre:
1. Platz             Anton Stollberg – AV Mühlhausen e.V. mit 90 Punkten
2. Platz             Fritz Cismisch – Casting Club Saalfeld e.V. mit 58 Punkten
3. Platz             Carlo Wetzel – AV Goldene Greiz e.V. mit 52 Punkten

Casting Jungen ab 13 bis 16 Jahre:
1. Platz             Marlon Klippstein – AV Mühlhausen e.V. mit 115 Punkten
2. Platz            Lukas Schneider – Casting Club Saalfeld e.V. mit 113 Punkten
3. Platz             Bill Umbreit – Ohrdrufer AFV 1990 e.V. mit 107 Punkten

Wir möchten es schon gern erwähnen. – Eine Jugendveranstaltung in dieser Größenordnung über mehrere Tage in einer so hohen Qualität durchzuführen, ist organisatorisch und logistisch eine große Herausforderung.

Darum nochmals ein herzliches Dankeschön an die über 80 Helferinnen und Helfer, Referenten und Angelexperten sowie an die Mitglieder des Sportfischervereins „Unstrut“ Herbsleben e.V. sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des LAVT, welche mit viel Hingabe und Herz den Kindern und Jugendlichen wunderschöne, erlebnisreiche, unvergessliche Tage gestalteten.

So waren auch die 17. Jugendangeltage an den Herbslebener Teichen und das insgesamt 22 große Landesjugendlager des LAVT wieder ein rundum gelungenes Event.

Das Schönste ist es jedes Jahr zum Abschluss der Veranstaltung in die strahlenden Augen der Mädchen und Jungen zu sehen verbunden mit deren Aussage, es war wieder super schön, wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr.

Versprochen, die Thüringer Jugendangeltag an den Herbslebener Teichen finden auch im kommenden Jahr statt. –  Schon heute laden wir die Mädchen und Jungen aus unseren Vereinen recht herzlich ein.

Petri Heil

André Pleikies
Geschäftsführer