Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Der LAVT präsentiert sich mit einer bunten Themenschau für alle Altersgruppen:
- Jung und Alt können an einem Drillsimulator miterleben, wie sich der Drill eines kapitalen Fisches anfühlt und wieviel Kraft und Geschick dies erfordert
- ein Kinderangelbecken, wo die Mädchen und Jungen ihr Geschick unter Beweis stellen können,
- Zielwerfen auf eine Lochwand mit lustigen Forellenmotiven für Jedermann
- eine Kinderspiel- und Malecke
- bunte Schaukelfische für die Kleinsten


Der digitale Angelkarten – Shop des LAVT
– anmelden, bezahlen, sofort angeln –
Digitale Angelkarte – Digitale Fangkarte

Das 6 Module – Angelkarten – Sofort – System wird neu auf dem Messestand des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. vorgestellt. Sprechen Sie uns einfach an. Wir beantworten gern ihre Fragen.
Fliegenfischen mit langer Tradition – Thüringer Meisterschaften im Zielwerfen mit der Fliegenrute
Die einmalig schönen Thüringer Gewässerlandschaften bieten heute Anglern und Natur Interessierten abwechslungsreiche Erholungsmöglichkeiten. Besonders eine Vielzahl unserer Fließgewässer, auch rund um die Landeshauptstadt Erfurt, haben sich in den vergangenen Jahren zu erstklassigen Fischgründen entwickelt. In den Thüringer Flüssen tummeln sich heute, aufgrund einer Vielzahl von Fischartenschutzprogrammen, wieder Bachforellen und Äschen sowie eine Vielzahl anderer Fischarten.

Quelle: Adobe Stoc, R.STEFANEK ©Rostislav – stock.adobe.com
Besonders die Fliegenfischerei hat in Thüringen eine lange Tradition. Ob im Gebirgsbach auf Forellen, im Niederungsbach auf Äschen oder im Fluss auf Hecht und Barsch, Thüringen bietet vielfältige Angelmöglichkeiten und einzigartige Naturerlebnisse.
Bereits Johann Wolfgang von Goethe stellte im Stadtpark von Weimar den Salmoniden nach und der weltbekannte Fliegenfischer John Horrocks revolutionierte die Angelfischerei von Weimar aus mit neuartigen Fangmethoden.
Das Werfen mit der Fliegenrute, das heißt, eine wenige Gramm leichte künstliche Fliege zielgenau über eine längere Distanz zu platzieren, bedarf viel Übung und Geschick.
Am Sonntag, den 30. März, ab 10.00 Uhr, werden die besten Fliegenfischer Thüringens gesucht. Jeder kann bei den 1. offenen Thüringer Meisterschaften im Zielwerfen mit der Fliegenrute teilnehmen. Der Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) als Ausrichter lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.
Geworfen wird in ein 18 m langes Wasserbecken auf vier Zielringe, welche in unterschiedlicher Entfernung platziert sind. Den Erfolgreichsten winken attraktive Preise und dem Sieger der Meistertitel.
Doch es gibt eine Vielzahl weiterer Highlights, welchen den Messebesucherinnen und -besuchern, auf dem Stand des LAVT geboten werden.
Weltweit größtes Hallenturnier im Casting
So findet bereits am Samstag, den 29.03., ab 10.00 Uhr der Thüringer Messepokal der Leistungsklasse im Turnierangelsport mit Weltmeistern aus mehreren europäischen Ländern statt. Es handelt sich hierbei um die weltweit größte Castingveranstaltung in einer Halle.
Die Wurftechniken und die Zielgenauigkeit sind beeindruckend und es lohnt sich in jedem Fall dies einmal gesehen bzw. persönlich miterlebt zu haben.
Am Sonntag, ab 10.00 Uhr laden wir Mädchen und Jungen zum Thüringer Messepokal im Turnierangelsport für Kinder- und Jugendliche (Amateure) ein. Auch hier warten auf die Erfolgreichsten Pokale und attraktive Preise.


- große LED-Wand mit Impressionen und Informationen zur Angelfischerei
- Vorstellung attraktiver Thüringer Gewässerlandschaften und Angelmöglichkeiten in Thüringen
- Vorstellung historischen Angelgeräte
- Fliegenfischerwelt – Wissenswertes rund ums Fliegenfischen und Fliegenbinden
- Erfahrene Fliegenfischer des LAVT zeigen Interessierten die Vielfalt an Wurftechniken beim Fliegenfischen in einem großen Wasserbecken
- Vorstellung der wichtigsten Angelmethoden im Friedfisch-, Raubfisch- und Meeresangeln durch Spezialisten
- Der intensive Schutz privilegierter Arten – oft ein Widerspruch zum Schutz von Biodiversität


- Fischartenschutz contra Kormoran mit beeindruckenden Bildern und Karikaturen
- Vorstellung der heimischen Fischfauna und der verschiedenen Fischartenschutzprogramme, z.B. für die Äsche und Bachforelle
- Mehre große Schaubecken mit unseren heimischen Fischarten

- der LAVT und seine Fischerlehrer informieren interessierte Kinder und ihre Eltern über den Werdegang: „Wie werde ich Angler?“
- Vorstellung der digitalen Fischerschule sowie
- ein Wissensquiz mit attraktiven Preisen.
Der Landesanglerverband Thüringen e.V. lädt alle recht herzlich zu einem Besuch auf seinem Messestand in Halle 1 ein und würde sich freuen, wenn die Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl interessanter Eindrücke mit nach Hause nehmen.
In diesem Sinne wünschen wir allen einen angenehmen, erlebnisreichen Messebesuch und ein kräftiges Petri Heil.
Dietriche Roese André Pleikies
Präsident Geschäftsführer