Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen erheblichen Waldbrandgefahr möchten wir alle Anglerinnen und Angler ausdrücklich auf die besonderen Risiken hinweisen.

Derzeit herrscht in Thüringen flächendeckend die Waldbrandstufe 4 bis 5. Eine aktuelle Übersicht der Waldbrandstufen kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.thueringenforst.de/…/waldbrandgefahrenstufe

Wir weisen darauf hin, dass das Anlegen von Feuerstellen, auch die Verwendung eines Grills an den Gewässern striktuntersagt istNicht nur im Wald besteht aktuell erhöhte Brandgefahr, sondern auch Wiesen, Felder sowie Schilfgürtel sind durch die anhaltende Trockenheit äußerst brandgefährdet.

Der aktuelle Graslandfeuerindex ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.dwd.de/DWD/warnungen/agrar/glfi/glfi_tab_alle_TH.html

Im Hinblick auf die erhöhte Brandgefahr bitten wir um Beachtung folgender Verhaltensregeln:

• Vermeiden Sie jegliche Handlungen, die einen Brand auslösen könnten.

• Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf entzündlichem Untergrund, da sich Katalysatoren während der Fahrt stark erhitzen und Brände verursachen können.

• Halten Sie Wald- und Feldwege frei von Hindernissen.

• Weggeworfene Zigarettenreste können Brände verursachen – entsorgen Sie diese bitte verantwortungsvoll.

• Seien Sie aufmerksam und hinterfragen Sie Ihr Verhalten in der Natur im Hinblick auf die Brandgefahr.

• Sensibilisieren Sie Freunde, Bekannte und Mitangler für die Risiken und die Bedeutung des vorbeugenden Verhaltens.

• Bei eigenen Löschversuchen (z.B. bei Austreten von Flüssigkeiten, Löschen mit Wasser, Feuerlöschern oder durch Abdecken mit Sand oder Erde) hat stets die eigene Sicherheit Vorrang.

• Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen unverzüglich unter dem Notruf 112.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Verhinderung von Waldbränden und bitten um eine verantwortungsvolle Verhaltensweise zum Schutz unserer Natur.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Landesanglerverband Thüringen e.V.