Ausbildungslehrgang zum Fischereiaufseher

Die Qualifizierung und Ausbildung von Fischereiaufsehern/innen aus unseren Mitgliedsvereinen ist für den Landesanglerverband Thüringen e. V. (LAVT) und seine Vereine ein wichtiges Anliegen. 

Ausbildungslehrgang zum Fischereiaufseher

Über Ihre Kontrolltätigkeit leistet die Fischereiaufsicht einen wichtigen, unverzichtbaren Beitrag bei der Umsetzung des Thüringer Fischereirechtes an den Gewässern sowie für den Schutz unserer heimischen Fischbestände. Sie trägt maßgeblich zur Eindämmung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, wie der Fischwilderei, bei. 

Gut ausgebildete Fischereiaufseher stellen öffentlich ein positives Abbild der Anglerschaft dar. Dies sollten wir nicht unterschätzen.

Daher fand am 29. Juni 2019 unter Mitwirkung der untere Fischereibehörde der Landeshauptstadt Erfurt in den Stadtwerken Erfurt zum wiederholten Male die Ausbildung neuer und eine Weiterbildungsveranstaltung für bereit tätige Fischereiaufseher statt. Der Einladung, welche an die Mitgliedsvereine des Landesanglerverbandes Thüringen e. V. versandt wurde, folgten trotz der sommerlichen Hitzewelle 23 Fischereieiaufseher/innen sowie interessierte Mitglieder aus unseren Vereinen, welche es gern werden wollten. Unser Dozent Diplomfischereiingenieur Herr Andreas Kirsch referierte ausführlich zu fischereirechtlichen Vorschriften, Gewässerkunde / Gewässer- und Biotopschutz sowie zu Schwerpunkten bei der Ausübung der Fischereiaufsicht.

In einem schriftlichen Test mussten die zukünftigen Fischereiaufseher/innen Ihr erworbenes Wissen bei Herrn Westphal von unteren Fischereibehörde der Landeshauptstadt Erfurt unter Beweis stellen. Hierbei zeigte sich, dass in der Schulungsveranstaltung die Lehrinhalte gut vermittelt wurden. So haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Prüfung bestanden und konnten nicht ohne Stolz, Ihr Prüfungszertifikat in Empfang nehmen. Wir möchten uns bei der unteren Fischereibehörde der Landeshauptstadt Erfurt und Herrn Kirsch für die gelungene Veranstaltung bedanken. Wie bei allen Veranstaltungen, wurde auch diese durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des LAVT vorbereitet. Für eine leckeren Imbiss, Kaffee und kühle Getränke war gesorgt. 

Selbstverständlich werden wir weitere Schulungsveranstaltungen dieser Art anbieten. Sollten Vereine Interesse an einer Aus- bzw. Weiterbildungsveranstaltung für Fischereiaufseher haben, können sie sich gern die Geschäftsstelle des LAVT wenden. 

Wir wünschen Ihnen weiterhin ein kräftiges Petri Heil!

Ausbildungslehrgang zum Fischereiaufseher

Eine ordnungsgemäße Fischereiaufsicht ist für den Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) und seine Mitgliedsvereine eine wichtige Voraussetzung bei der Ausübung der Angelfischerei und für den Schutz unserer heimischen Fischbestände. Gut ausgebildete Fischereiaufseher stellen gleichzeitig ein öffentlich wirksames Abbild unserer Vereinstätigkeit dar. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen in der Ausbildung von Fischereiaufsehern sowie der von uns durchgeführten Schulungen in Thüringer Polizeiinspektionen zu dieser Problematik hatte unser Verband im Auftrag der obersten Fischereibehörde zu einem Lehrgang mit anschließender Prüfung eingeladen.

Die Einladung für diesen Lehrgang erging an Vereine der Landkreise: Gotha, Hildburghausen, Kyffhäuserkreis, Ilmkreis, Wartburgkreis, Eichsfeld und Schmalkalden-Meiningen. Angenehm überrascht waren wir über das große Echo vor allem aus den Vereinen unseres Landesanglerverbandes Thüringen e.V.

Über 90 Teilnehmer füllten am 26. April den Saal des Bürgerhauses in Breitungen bis auf den letzten Platz. Die beiden Referenten des LAVT, Karl Heinz Bergner und Andreas Kirsch schulten die Lehrgangsteilnehmer zu wichtigen Rechtsvorschriften und Verhaltensregeln für Fischereiaufseher sowie zu Fragen der Erkennung schwer zu unterscheidender Fischarten. Die interessanten, praxisorientierten Vorträge fanden bei den Anwesenden großen Anklang.

Mit diesem Wissen und zahlreichen Praxistipps ausgerüstet absolvierten die Teilnehmer anschließend eine schriftliche Prüfung. Erfreulich: alle konnten erfolgreich unter Beweis stellen, dass sie sich den vermittelten Lehrstoff richtig angeeignet haben und sie mit diesem Wissen für ihre baldige Kontrolltätigkeit an den Thüringer Gewässern gut gerüstet sind.

Ausbildungslehrgang zum Fischereiaufseher
Ausbildungslehrgang zum Fischereiaufseher

Die erfolgreichen Prüflinge erhielten gleich im Anschluss ihre Teilnehmerzertifikate für die Vorlage bei ihrer zuständigen unteren Fischereibehörde.

Die Ausbildung und Prüfung war für alle Teilnehmer gebührenfrei und obendrauf gab es noch einen kräftigen Imbiss, spendiert vom LAVT.

Zufrieden mit dem Ergebnis und voller Erwartung auf ihre künftige verantwortungsvolle Tätigkeit als Fischereiaufseher an den Gewässern ihrer Vereine traten die Absolventen die Heimreise an.

Dafür wünschen wir allen viel Erfolg und natürlich möglichst wenig Probleme bei ihren Kontrollgängen.

Bedanken möchten wir uns auch bei Herrn Leyh, dem Wirt des Bürgerhauses, und seinem fleißigen Team für die reichliche Bewirtung der Lehrgangsteilnehmer.

André Pleikies
Hauptgeschäftsführer LAVT

Andreas Kirsch
Mitarbeiter LAVT