Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen erheblichen Waldbrandgefahr möchten wir alle Anglerinnen und Angler ausdrücklich auf die besonderen Risiken hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass das Anlegen von Feuerstellen, auch die Verwendung eines Grillsan den Gewässern striktuntersagt ist. Nicht nur im Wald besteht aktuell erhöhte Brandgefahr, sondern auch Wiesen, Felder sowie Schilfgürtel sind durch die anhaltende Trockenheit äußerst brandgefährdet.
Im Hinblick auf die erhöhte Brandgefahr bitten wir um Beachtung folgender Verhaltensregeln:
• Vermeiden Sie jegliche Handlungen, die einen Brand auslösen könnten.
• Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf entzündlichem Untergrund, da sich Katalysatoren während der Fahrt stark erhitzen und Brände verursachen können.
• Halten Sie Wald- und Feldwege frei von Hindernissen.
• Weggeworfene Zigarettenreste können Brände verursachen – entsorgen Sie diese bitte verantwortungsvoll.
• Seien Sie aufmerksam und hinterfragen Sie Ihr Verhalten in der Natur im Hinblick auf die Brandgefahr.
• Sensibilisieren Sie Freunde, Bekannte und Mitangler für die Risiken und die Bedeutung des vorbeugenden Verhaltens.
• Bei eigenen Löschversuchen (z.B. bei Austreten von Flüssigkeiten, Löschen mit Wasser, Feuerlöschern oder durch Abdecken mit Sand oder Erde) hat stets die eigene Sicherheit Vorrang.
• Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen unverzüglich unter dem Notruf 112.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Verhinderung von Waldbränden und bitten um eine verantwortungsvolle Verhaltensweise zum Schutz unserer Natur.
Der Landesanglerverband Thüringen e.V. blickt auf eine äußerst gelungene Veranstaltung zurück, die bei strahlendem Sonnenschein und trotz heißer Temperaturen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anlockte. Unser gemeinsames Ziel, das naturnahe Hobby des Angelns zu präsentieren und für Jung und Alt erlebbar zu machen, wurde an diesem Tag voll und ganz erreicht.
Die Veranstaltung war eine großartige Gelegenheit, um das vielfältige Angebot des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. und seiner Vereine zu präsentieren. Besonders die Mitmach-Aktionen wie das Kinderangelbecken, die Malstraße, die Wurfwand mit lustigen Forellen, der Drillsimulator sowie das Zielwerfen mit der Angelrute sorgten für viel Spaß und Begeisterung bei Jung und Alt. Das fachkundige Angebot zum Fliegenfischen, Wurftechniken, Köder- und Gerätekunde wurde ebenfalls sehr positiv aufgenommen.
Neben den sportlichen Aktivitäten bot die Veranstaltung auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Tanz, leckeren Nougatspezialitäten und weiteren Attraktionen. Die Veranstaltung war eine gelungene Familienveranstaltung, die durch ihre Vielfalt und die angenehme Atmosphäre viele Besucherinnen und Besucher begeisterte.
Der Landesanglerverband Thüringen e.V. freut sich, dass so viele Menschen für das Hobby Angeln begeistert werden konnten und bedankt sich bei allen, die zum Erfolg dieses Tages beigetragen haben. Wir sind überzeugt, dass wir mit solchen Events das Bewusstsein für den Naturschutz, die Fischerei und das naturnahe Hobby Angeln weiter stärken können.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement zum Erfolg dieses Events beigetragen haben. Besonderer Dank geht auch an das Team von Viba, das uns mit seiner Unterstützung und der tollen Location im Viba Park Schmalkalden eine perfekte Kulisse geboten hat.
Wir freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen und wünschen allen Petri Heil!
Mit freundlichen Grüßen Ihr Landesanglerverband Thüringen e.V.
Am 24.05.2025 veranstaltete unser Verband ein Jugend-Friedfischangel-Event am Speicher Dachwig mit über 50 Teilnehmern. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen schufen ideale Bedingungen für einen erfolgreichen und angenehmen Angeltag am Wasser. So wurde der Tag eine gelungene Veranstaltung, welche sowohl bei den Kindern als auch bei den Betreuern für große Freude sorgte.
Während des Events konnten die jungen Anglerinnen und Angler zahlreiche Friedfische wie Karpfen und Giebel fangen, was die Begeisterung und den Ehrgeiz der Teilnehmer deutlich steigerte.
Auch wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gab leckeres Gebäck, frisch gegrillte Bratwürste sowie belegte Brötchen, die bei den Teilnehmern für gute Stimmung und Energie sorgten. Die Verpflegung wurde vom Landesanglerverband Thüringen e.V. liebevoll vorbereitet und trug maßgeblich zum positiven Gesamterlebnis bei.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Kinder nicht nur Spaß beim Angeln hatten, sondern auch viel Lehrreiches erfuhren. Sie wurden in Gewässerkunde und Fischkunde geschult, erhielten praktische Tipps zu verschiedenen Angelmethoden, der richtigen Zusammenstellung der Gerätschaften, dem Ausloten der Wassertiefe sowie zu Ködern und dem richtigen Anfüttern. Diese Wissensvermittlung förderte das Verständnis für die Natur und die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer.
Die Kinder hatten großen Spaß, lernten viel Neues und konnten ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Natur und den Angeltechniken verbessern. Das Event war somit nicht nur eine schöne Freizeitaktivität, sondern auch eine wertvolle Bildungsmaßnahme, die die Begeisterung für den Angelsport und den Naturschutz förderte.
Ein besonderer Dank gilt unserem Friedfischexperten Mirko Ahlfeld, der mit seinem Fachwissen und seiner Unterstützung maßgeblich zum Erfolg des Events beigetragen hat. Auch möchten wir uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Insgesamt war das Jugend-Friedfischangel-Event am Speicher Dachwig ein voller Erfolg – ein Tag voller Freude, Lernen und Gemeinschaft. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf weitere solcher Veranstaltungen!
Tolle Mitmach-Aktionen und Informatives zum naturnahen Hobby „Angeln“
Eine Großveranstaltung für die ganze Familie mit Musik, Tanz, leckeren Nougatspezialitäten und einer Vielzahl von tollen Sportveranstaltungen. Interessierte können sich umfassend über das Thema Angeln, den Weg zum Angelschein sowie über die Leistungsangebote des LAVT und seiner Vereine informieren.
Der Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) präsentiert sich an diesem Tag
Samstag, den 14.Juni 2025 in der Viba Nougat-Welt Nougat-Allee 1 98574 Schmalkalden von 10:00 bis 15:00 Uhr im Viba Park Schmalkalden
zusammen mit einer Vielzahl regionaler Vereine und lädt Jung und Alt dazu recht herzlich ein. Viel Spaß und gute Laune sind auf unseren Aktionsflächen garantiert.
Folgendes erwartet unsere Gäste:
ein Kinderangelbecken, wo kleine, aber auch große Kinder ihre Geschicklichkeit ausprobieren und hübsche Magnetfische fangen können
eine Malstraße und Wurfwand mit lustigen Forellen (Karikaturen)
Jung und Alt können an einem Drillsimulator aktiv miterleben, wie sich der Drill eines kapitalen Fisches anfühlt und wieviel Kraft und Geschick dies erfordert,
Zielwerfen mit der Angelrute
Werfen mit der Fliegenrute unter fachlicher Anleitung sowie
Wissenswertes rund ums Fliegenfischen, Fliegenbinden, Wurftechniken, zum Fried- und Raubfischangeln sowie zur Köder-, Montagen- und Gerätekunde.
Der Landesanglerverband Thüringen e.V. wünscht Ihnen, den Mitgliedern Ihres Vereins und allen Familienangehörigen erholsame, sonnige Pfingsttage sowie schöne und fischreiche Stunden am Wasser.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch ganz herzlich für Ihr ehrenamtliches Engagement und das Vertrauen bedanken, das Sie unserem Verband entgegenbringen. Es ist schön zu wissen, dass wir gemeinsam die Tradition des Angelns pflegen und weiterentwickeln können. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und viele gemeinsame Erlebnisse.
Allen Anglerinnen und Anglern wünschen wir eine erfolgreiche Angelsaison 2025 und stets Petri Heil!
Erfolgreiche Präsentation des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. (LAVT) mit seinen 248 Vereinen, in welchen über 20.000 Anglerinnen und Angler organisiert sind.
Aus gesundheitlichen Gründen erfolgt die Auswertung der Messe und die wunderschönen Impressionen zum Messestand des LAVT in Bild und Video dieses Jahr etwas später.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Zeit vom 28. bis 30. März 2025 kamen über 30.000 Besucher zur 24. Reiten-Jagen-Fischen, Messe für Freizeit in der Natur sowie zur vierten Forst³, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt. Auf über 40.000 m² präsentierten sich 225 Aussteller aus neun Ländern. Der Stand des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. in Halle 1 gehörte auch im Jahr 2025 zu den attraktivsten Ausstellungsflächen und lud unzählige Natur- und Angelinteressierte, vor allem Familien mit ihren Kindern zum Verweilen ein.
Die Themenvielfalt und die vielfältigen Aktivitäten für Jung und Alt rund um die Angelfischerei sowie die sehr ansprechenden Präsentationen, die beeindruckenden Schauaquarien oder das großartige Teichbiotop begeisterte die Besucher.
Auch der Schirmherr der Messe Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, welcher gern unseren Stand besuchte, sprach im Rahmen der Eröffnung von der Messe als einem „Familientreffen, das den ländlichen Raum auf tolle Weise zusammenbringt“.
Der LAVT hat auch dieses Jahr die Thüringer Angelfischerei mit seinem attraktiven Messestand, interessanten Informationen rund ums Angeln und zu den Thüringer Gewässern, zur vielfältigen, lebendigen Vereins- und Verbandsarbeit, zum Gewässer- und Fischartenschutz, mit einer Vielzahl hochkarätiger Veranstaltungen sowie mit tollen Mitmachprogrammen, würdig repräsentiert.
Ein großes Dankeschön besonders an die Organisatoren, an alle Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau, den Referenten und Standbetreuern, an unser Verpflegungsteam sowie an alle Geschäftspartner, welche uns unterstützten.
Besonders bedanken möchten wir uns beim gesamte Messeteam, insbesondere bei der Geschäftsleitung für die sehr gute Zusammenarbeit und die uns gegebene Unterstützung an den 10 Tagen des Auf- und Abbaus und direkt an den drei Messetagen.
Abschließend noch einmal ein herzliches Dankeschön für den Besuch von zahlreichen Vereinen unseres Verbandes auf dem Stand des LAVT sowie für die sehr angenehmen, freundschaftlichen Gespräche.
Die nächste Reiten-Jagen-Fischen mit Forst³ findet vom 27. bis 29. März 2026 in der Messe Erfurt statt. Wir freuen uns schon heute auf viele Besucherinnen und Besucher, aber besonders auf den Besuch unserer Mitglieder.