Tag des Sports und der Gesundheit im Viba Park Schmalkalden

Tag des Sports und der Gesundheit im Viba Park Schmalkalden

Sonntag, den 11. August 2024
Viba Nougat-Welt
Nougat-Allee 1
98574 Schmalkalden

Tolle Mitmach-Aktionen und Informatives zum naturnahen Hobby „Angeln“

Der Landesanglerverband Thüringen e.V.  (LAVT) präsentiert sich an diesem Tag 

von 10:00 bis 15:00 Uhr im Viba Park Schmalkalden zusammen mit einer Vielzahl regionaler Vereine.

Eine Großveranstaltung für die ganze Familie mit Musik, Tanz, leckeren Nougatspezialitäten und einer Vielzahl von tollen Sportveranstaltungen. Interessierte können sich umfassend über das Thema Angeln, den Weg zum Angelschein sowie über die Leistungsangebote des LAVT und seiner Vereine informieren.  

Der Landesanglerverband Thüringen e.V. lädt Jung und Alt dazu recht herzlich ein. 

Viel Spaß und gute Laune sind auf unseren Aktionsflächen garantiert. 

Folgendes erwartet unsere Gäste:

  • ein Kinderangelbecken, wo kleine, aber auch große Kinder ihre Geschicklichkeit ausprobieren und hübsche Magnetfische fangen können
  • eine Malstraße und Wurfwand mit lustigen Forellen (Karikaturen)
  • Jung und Alt können an einem Drillsimulator aktiv miterleben, wie sich der Drill eines kapitalen Fisches anfühlt und wieviel Kraft und Geschick dies erfordert,
  • Zielwerfen mit der Angelrute
  • Werfen mit der Fliegenrute unter fachlicher Anleitung sowie 
  • Wissenswertes rund ums Fliegenfischen, Fliegenbinden, Wurftechniken, zum Fried- und Raubfischangeln sowie zur Köder-, Montagen- und Gerätekunde. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Petri Heil
Ihr Landesanglerverband Thüringen e.V. 

Schwimmkurse für Mädchen und Jungen des LAVT

Schwimmkurse für Mädchen und Jungen des LAVT

Auch wenn die Situation in Thüringen, im Vergleich zu anderen Bundesländern besser ist, lernt nicht mehr jedes Kind schwimmen.

Immer häufiger fällt in den Grundschulen der Schwimmunterricht aus oder wird erst ab der dritten Klasse unterrichtet. Im Ergebnis kann heute fast jeder zweite Drittklässler nicht sicher schwimmen. Corona und die Schließung von maroden Schwimmhallen haben das Problem zusätzlich verschärft. 

Selbst 40 % der Zehnjährigen können laut DLRG – Statistik in Deutschland nicht richtig schwimmen.

So ist es leider eine sehr traurige Wahrheit, Ertrinken ist laut Statistik die zweit häufigste Todesursache bei Kindern! Umso wichtiger ist es richtig Schwimmen zu lernen.

Richtig Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß und fördert die Gesundheit, vor allem rettet es Leben.

Angeln an unseren landschaftlich attraktiven Thüringer Flüssen, Talsperren, Kiesseen, Weihern und Teichen bedeutet Abenteuer, Naturerlebnis und einen leckeren Fisch am Haken.

Da das Angeln nun mal am und auf dem Wasser stattfindet, ist es umso wichtiger richtig Schwimmen zu können.

Sicherlich sind hier zuerst die Eltern in der Verantwortung, dass ihre Kinder möglichst früh an Schwimmkursen und später am Schwimmunterricht in der Schule teilnehmen. Doch ein so reicher Staat, wie Deutschland, hat ebenfalls eine Fürsorgepflicht und die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Übrigens, Untersuchungen haben gezeigt, dass allein das Seepferdchen-Schwimmabzeichen keine Garantie dafür ist, dass ein Kind sicher schwimmen kann. Als gemeinnütziger Verband halten wir gesellschaftliches Engagement für sehr wichtig und dies nicht allein im Gewässer- und Fischartenschutz, sondern besonders auch in der Kinder- und Jugendarbeit.

Mit Unterstützung der Stadtwerke Bäder GmbH Erfurt und dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft bietet der Landesanglerverband Thüringen e.V. die ersten beiden Schwimmkurse in der Roland Matthes Schwimmhalle Erfurt zu folgenden Zeiten an:


Erster Schwimmkurs

  • Zeitraum: 26.08. bis 28.10.24
  • zwei Mal wöchentlich, jeweils Montag und Mittwoch
  • Beginn jeweils 17:15 Uhr
  • zeitliche Dauer insgesamt 14 Stunden
  • Mindestalter 8 Jahre
  • Ort: Roland Matthes Schwimmhalle Erfurt,
    Johann-Sebastian-Bach-Straße 6, 99096 Erfurt

Zweiter Schwimmkurs

  • Zeitraum: 04.11. bis 18.12.24
  • zwei Mal wöchentlich, jeweils Montag und Mittwoch
  • Beginn jeweils 17:15 Uhr
  • zeitliche Dauer insgesamt 14 Stunden
  • Mindestalter 8 Jahre
  • Ort: Roland Matthes Schwimmhalle Erfurt,
    Johann-Sebastian-Bach-Straße 6, 99096 Erfurt

Wichtig: Einzige Voraussetzung für die Anmeldung zu den kostenlosen Schwimmkursen ist die Vorlage eines Mitgliedsausweises des LAVT mit gültiger Beitragsmarke 2024 durch die Petri Jünger.

Seminar zu Versicherungsfragen für die Mitglieder des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. (LAVT)

Seminar zu Versicherungsfragen für die Mitglieder des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. (LAVT)

Die Bedeutung von Versicherungen wird oft unterschätzt, doch sie spielen eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung. Sie bieten Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen und können helfen, den finanziellen Ruin zu vermeiden und mögliche Schäden auszugleichen bzw. zu minimieren.

Die Absicherung unserer Mitglieder war und ist uns deshalb stets ein wichtiges Anliegen. Sie genießen einen umfassenden Versicherungsschutz, über welchen unser Verband seine Vereine regelmäßig informiert und entsprechende Seminare anbietet. So auch zur Versicherungsschulung am Samstag, den 15. Juni 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Erfurt, welche der Geschäftsführer des LAVT eröffnete.

In einem sehr interessanten Referat informierte Frau Linda Raßmann von der Allianz – Versicherungs AG in Köln die anwesenden Vereine ausführlich zur Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung unseres Verbandes, erläuterte den Versicherungsschutz der Vereine an einer Vielzahl von Fallbeispielen.

Des Weiteren wurden Themen besprochen, wie

  • versicherter Personenkreis, einschließlich mitversicherter Personen bei Vereinsveranstaltungen
  • Erläuterungen zum genauen Ablauf einer Schadensmeldung und Schadensregulierung
  • Aussagen zum Versicherungsumfang
  • zusätzliche Vorsorgemöglichkeiten für Vereine z.B. die Vermögensschaden-Haftpflicht für Vereinsvorstände oder Sachversicherungen für Vereinsheime
  • Informationen zur neuen Bootsversicherung u.v.m.

Frau Raßmann wies noch einmal grundsätzlich darauf hin, dass nur die Mitglieder, welche über den Verein den Jahresbeitrag an den LAVT bezahlt haben, den von ihr dargestellten, umfassenden Versicherungsschutz genießen. In einer sehr interessanten, angenehmen Diskussionsrunde beantwortete Frau Raßmann sehr fachkompetent die vielfältigen Fragen der Teilnehmer. Es waren auch sehr spezielle Fragestellungen dabei, wo sie sich bereiterklärte diese im Nachgang schriftlich zu beantworten.

Auch dieses Mal haben die Angestellten des LAVT bereits in den frühen Morgenstunden ein leckeres Büffet hergerichtet, was großen Anklang bei den Teilnehmern fand. Frisch selbst gemacht ist einfach leckerer und wir ersparen uns jedes Mal einen teuren Caterer. Dafür nochmal einen herzlichen Dank an Frau Iris Reinhardt und Frau Jana Heinrich.   

Abschließend noch einmal ein großes Dankeschön an Frau Linda Raßmann für die sehr gelungene Veranstaltung.

Selbstverständlich können unsere Vereine jederzeit die Geschäftsstelle des LAVT kontaktieren, wenn Sie Fragen zu ihrem Versicherungsschutz haben. Wir helfen sehr gern und bei speziellen Fragen, welche wir nicht beantworten können, geben wir die Anliegen unserer Vereine an die Allianz – Versicherungs AG in Köln weiter. 

Petri Heil

André Pleikies
Geschäftsführer

Friedfischangeln am Speicher Vieselbach – eine Jugendveranstaltung des LAVT

Friedfischangeln am Speicher Vieselbach – eine Jugendveranstaltung des LAVT

Viele Veranstaltungen unserer Vereine und des Landesanglerverbandes Thüringen e.V.  konnten in den vergangenen Wochen wegen Starkregen und total durchnässte Böden leider nicht stattfinden. Denken wir hier allein an den Kindertag am 1. Juni. Doch die Wetterprognosen für das Friedfischangeln des LAVT am Speicher Vieselbach waren für den Samstag, am 08. Juni 2024 glücklicherweise sehr gut.

An einem wunderschönen, sonnigen Morgen, die Angelstellen waren vorbereitet, die Verpflegungsstation und ein großer Pavillon bereits aufgebaut, trafen rund 50 Petri Jünger mit ihren Betreuern am Speicher Vieselbach ein. Bevor der Geschäftsführer des LAVT den genauen Ablauf der Veranstaltung erläuterte und diese eröffnete, stellten sich die beiden Friedfischexperten Mirco Ahlfeld und Holger Beil vor, welche ihr Fachwissen an diesem Tag gern an die Mädchen und Jungen weitergaben. Unter viel Beifall gratulierten alle Anwesenden Holger Beil, der es sich nicht nehmen ließ, selbst an seinem Ehrentag an unserer Jugendveranstaltung mitzuwirken, zu seinem Geburtstag.

Aber dann, die Mädchen und Jungen waren nicht mehr zu halten, ging es 10.00 Uhr an die Angelplätze des von den Mitarbeitern des LAVT und dem betreuenden Verein super gepflegten Gewässers. Bereits nach wenigen Minuten kamen die ersten Petri Jünger mit ihren Fischen zum Vermessen und Wiegen. Wer wird wohl heute den größten Fisch fangen und wird Königsfischer? Unsere beiden Friedfischexperten zeigten, besonders den Jüngsten, die verschiedenen Angelmethoden und gaben viele praktische Tipps.

Dann ging es an jede einzelne Angelstelle, Mirco und Holger schauten sich die Gerätschaften der Mädchen und Jungen genau an, stellten diese, wenn notwendig neu zusammen, gaben Tipps zu den richtigen Montagen, dem richtigen Ausloten der Wassertiefe, zum Anfüttern sowie zu den Fischködern. Siehe da, jetzt fingen auch die Jüngsten und freuten sich riesig, wenn was an ihrer Angel zappelte.

Natürlich sorgte der LAVT mit seinen fleißigen Helferinnen und Helfern auch dieses Mal für eine leckere Verpflegung und ausreichend Getränke. Getränke waren wichtig, denn das Wetter meinte es an diesem Tag wirklich sehr gut, denn die Sonne brannte förmlich vom Himmel und nur selten zeigte sich ein kleines Wölkchen. Jeder erfahrene Angler weiß, eigentlich nicht das idealste Angelwetter. Okay, die Großkarpfen bissen leider nicht, vielleicht war auch zu viel los am Ufer, denn jeder gefangene Fisch wurde „gefeiert“.

Trotz des Dauersonnenscheins bissen die Plötzen, Rotfedern, Barsche und Bleie tatsächlich gut. Doch es ging allein um den größten Fisch an diesem Tag und ein Karpfen wollte leider nicht beißen. Wer fing also den größten Fisch? – Es war tatsächlich einer der Jüngsten mit einer Bleie von 41 cm und 658 g.

Königsfischer an diesem Tag wurde Karl Brandenburg vom Polizeisportverein Erfurt e.V.  

Er und weitere erfolgreiche Petri Jünger erhielten nach Beendigung des Angels einen attraktiven Sachpreis und alle bekamen eine sehr schöne Teilnehmermedaille. Die Freunde darüber war den Mädchen und Jungen anzusehen und niemand fuhr ohne eine schöne Erinnerung nach Hause. Ein wunderschöner, erlebnisreicher Tag ging gegen 16.00 Uhr zu Ende und das sehr positive Feedback von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmen hat die Organisatoren sehr gefreut.

Selbst Tage später erreichten uns liebe E-Mails und Anrufe, in welchen sich unsere Vereine für die sehr gelungene Veranstaltung bedankten. Das hat uns alle sehr gefreut und nochmals vielen Dank dafür. So ein Lob tut besonders in der heutigen Zeit gut, wo einen eher wenig konstruktive Kritik erreicht, als ein positives Feedback. Nochmals vielen Dank auch an alle Mädchen und Jungen für die tolle Disziplin an diesem Tag. Es macht echt Spaß mit Euch und wir organisieren immer wieder sehr gern und dies mit viel Herz solche tollen Veranstaltungen für unsere Vereine.

Petri Heil

André Pleikies
Geschäftsführer

Turnierangeln für Jung und Alt in Herreden

Turnierangeln für Jung und Alt in Herreden

Gemeinsam mit dem Angelsportverein Nordhausen e.V. und dem Castingclub Saalfeld e.V. führte der Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) am Samstag, den 25.05.2024 in der Forstfarm/ Reithalle Herreden ein tolles Casting – Event durch.

Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des ASV Nordhausen e.V., Eric Holzberger und den Geschäftsführer des LAVT, erläuterte der Referent für Casting, Olaf Schulz den weiteren Ablauf des Trainings und des darauffolgenden Wettkampfes. Gleichzeitig stellte er seine beiden erfahrenen Werfer Wolfgang Gräser und Max Golz vor, mit denen er gemeinsam die verschiedenen Würfe auf die Arenberg- und Skishscheiben zeigte. Es war toll mit anzusehen mit welcher Freude und Ehrgeiz, unabhängig vom Alter, z.B. der Pendel- und Überkopfwurf geübt wurden. Viele der älteren Teilnehmer fühlten sich an ihre Jugend zurückerinnert, als sie noch aktive Werfer waren. Beim Zielwerfen zeigten sie mit tollen Würfen, dass sie es noch nicht verlernt hatten.

Doch vor allem ging es bei dieser Veranstaltung darum, über das Training in der Praxis seinen Köder noch besser am gewünschten Platz, z.B. einer freien Stelle im Seerosenfeld, platzieren zu können. Doch ab 14.00 Uhr wurde dann unter Wettkampfbedingungen geworfen und es ging in zwei Altersklassen um Pokale und tolle Preise. Dabei wurden die Ergebnisse auf die vier Skishscheiben und die Arenbergscheibe zu einem Ergebnis zusammengefasst.

Das sind die Gewinner:

Jugend:
Hlib Helmanets                       Brühler Angelfreunde e.V. Erfurt                  115 Punkte
Jasmin Langner                      Ortsgruppe Sundhausen e.V.                         111 Punkte
Fritz Schnur                            Fischereiverein Eichsfeld e.V.                        87 Punkte

Erwachsene:
Sebastian Schwartz                Ortsgruppe Abfischen Nordhausen e.V.       121 Punkte
Rainer Paffrath                       Ortsgruppe Nordhausen e.V.                        116 Punkte
Reymond Böttcher                 Betriebsgruppe KT Niedersachwerfen e.V.   113 Punkte

Wir möchten an dieser Stelle allen erfolgreichen Werferinnen und Werfern, welche neben einem schönen Pokal, auch noch einen tollen Sachpreis erhielten, nochmals herzlich gratulieren.   

Ein besonderes Dankeschön geht an Eric Holzberger und seinem Team für die Organisation, an Olaf Schulz, Wolfgang Gräser und Max Golz für das fachkundige Training/Wettkampf, an die Inhaberin der Forst Farm, Diana Forst für das leckere Essen und die Bereitstellung der Reithalle und an das LAVT – Team. Gemeinsam haben alle für die erfolgreiche Durchführung dieses Casting – Events gesorgt. Dafür nochmals vielen, herzlichen Dank. Die Aufwendungen für die Veranstaltung vor Ort und für die leckere Verpflegung hat wie immer der LAVT übernommen.

Natürlich würden wir uns freuen, wenn es Mädchen und Jungen gibt, die ihr Werfen weiter professionalisieren und gern Casting intensiver betreiben möchten. Unser Casting – Leistungszentrum freut sich immer über neue, engagierte Talente. Vielleicht werden sie dann genau so erfolgreich, wie unsere Werferinnen und Werfer, welche in den vergangenen Jahren bei Deutschen Meisterschaften, Weltcups und Weltmeisterschaften viele Titel erkämpften. Wer also Interesse hat, bitte meldet Euch in der Geschäftsstelle des LAVT.

Übrigens haben an diesem Tag alle gewonnen, denn jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekam eine wunderschöne Medaille.

Petri Heil


André Pleikies
Geschäftsführer

Über 30.000 Besucherinnen und Besucher bei der 23. Messe „Reiten – Jagen – Fischen und Forst 2024

Über 30.000 Besucherinnen und Besucher bei der 23. Messe „Reiten – Jagen – Fischen und Forst 2024

Der Landesanglerverband Thüringen e.V. präsentierte sich erfolgreich auf dem
Messegelände Erfurt in Halle 1

Heute ein kleiner Rückblick zur diesjährigen Messe, welche zu den Highlights unseres Verbandes und seiner Vereine zählt. Wir haben von dieser Leistungsschau der Thüringer Angelfischerei ein sehenswertes Video erstellt, wo Interessierte die vielfältigen Aktivitäten mitverfolgen und sich einen Eindruck über den attraktiven Messerstand des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. machen können. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu dieser größten Thüringer Fachmesse, auf der 222 Austeller aus zwölf Ländern vertreten waren, kamen über 30.000 Besucher. 

Der Landesanglerverband Thüringen e.V. begeisterte die Besucher nicht nur mit seinem attraktiven Stand, sondern auch mit einer Vielzahl von tollen Veranstaltungen, Präsentationen und Aktivitäten für Familien mit Kindern. 

Nennen möchten wir 

  • den Thüringer Messepokal der Leistungsklasse im Turnierangelsport mit Weltmeistern aus mehreren europäischen Ländern, wo besonders die Werferinnen und Werfer des LAVT sehr erfolgreich waren, 
  • die zweiten Thüringer Meisterschaften im Zielwerfen mit der Fliegenrute – Fliegenfischen hat in Thüringen eine lange Tradition,
  • der Thüringer Messepokal im Turnierangelsport für Kinder- und Jugendliche,
  • eine Kinderspiel- und Mal Ecke,
  • ein Wissensquiz mit attraktiven Preisen,
  • ein Kinderangelbecken, wo die Mädchen und Jungen ihr Geschick unter Beweis stellen konnten,
  • eine Ziel – Wurfwand für Kinder mit lustigen Forellen (Karikaturen),
  • Vorstellung der heimischen Fischfauna in mehreren schönen Schaubecken,
  • Jung und Alt konnten an einem Drillsimulator aktiv miterleben, wie sich der Drill eines kapitalen Fisches anfühlt und wieviel Kraft und Geschick dies erfordert,
  • Vorstellung der verschiedenen Wurftechniken beim Fliegenfischen – jeder Besucher konnte unter fachkundiger Anleitung selbst werfen,
  • die Vorstellung der hohen Kunst des Fliegenbindens 
  • fachkundige Erläuterungen zum Fried-, Raubfisch- und Meeresangeln, Bau von Angelmontagen, Geräte- und Köderkunde u.v.m.

Wir glauben, dass der Landesanglerverband Thüringen e.V. die Angelfischerei mit seinem attraktiven Messestand, interessanten Informationen rund ums Angeln und zu den Thüringer Gewässern, zur vielfältigen, lebendigen Vereins- und Verbandsarbeit, zum Gewässer- und Fischartenschutz, mit einer Vielzahl hochkarätiger Veranstaltungen sowie mit tollen Mitmachprogrammen, würdig repräsentiert hat. 

Ein großes Dankeschön vor allem an alle Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau, den Referenten und Standbetreuen, an unser tolles Verpflegungsteam sowie an alle Geschäftspartner, welche uns unterstützt haben. 

Ein besonderer Dank geht an die Messeleitung für die sehr gute Zusammenarbeit und die uns gegebene Unterstützung an den 7 Tagen des Auf- und Abbaus und direkt an den drei Messetagen.

Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Mitglieder unseres Verbandes, welche uns auf dem Messestand besuchten und über das insgesamt sehr positive Feedback. 

Wir wünschen allen noch eine schöne Zeit sowie allen Anglerinnen und Anglern eine erfolgreiche Angelsaison. Auf ein Neues zur Messe „Reiten – Jagen – Fischen und Forst“ im Jahr 2025 und ein kräftiges Petri Heil.

André Pleikies
Geschäftsführer